Ich setze mich heute mal in die Nesseln. Übrigens sehr deutsche Nesseln, in denen ich da sitze – Schulpflicht ist ein sehr deutsches Gesetz, das Bildung an die Anwesenheit in einem Schulgebäude knüpft. Und das halte ich für falsch. Vorweg: Ich halte nicht Schule für...
Zeit und Kinder haben ein komisches Verhältnis. Kleine Kinder haben zunächst tendenziell erstmal gar kein Verhältnis zu Zeit. Was durchaus nervig sein kann – wer kennt nicht das ’spazieren stehen‘, wie ich es einmal so treffend las. Jede Blume, jeder Stein...
Eltern, das sind diese Leute mit wenig Humor, wenig Schlaf und Babykotze auf dem Shirt. Die militanten, Barfußschuhe tragenden Veganer*innen, die auf dem Spielplatz ihrem Kleinkind und im Job ihrer Karriere hinterherrennen. Die Rezeption vom Elternsein in dieser...
Ich bin so unsicher. Meine Tochter schreit eine Oktave höher. Ich merke, wie mein Widerstand, mit ihr nach ihren neuen Schuhen zu suchen, schmilzt. Ich schlage ein paar Lösungen vor. Sie hört auf zu schreien und schluchzt: „Ist schon gut“. Gesehen werden....
Dein Tag war lang. Du kommst nach Hause. Dein Kind weint. Der Haushalt sieht aus, als hätte jemand ihn für ein vorher-nachher-Bild eines Entrümpelungsunternehmens drapiert – und zwar als vorher-Bild. Deine Kinder streiten. Der Haushalt wartet. Du bist müde. Und...
Kinder haben es echt irgendwie nicht leicht. Sie sind von Natur aus bewegungsfreudig und impulsiv – und doch sind ihre Alltage oft komplett vorbei an diesen Bedürfnissen gestrickt. Spielplätze sind ausgelagert (und regelmäßig klagen Anwohner*innen gegen sie), Kinder...
Ganz, ganz leise macht meine Tochter die Tür auf. Ich sitze auf dem Boden im Schlafzimmer, um mich herum Papier, und hämmere auf meinen Laptop ein. ‚Mama?‘ – ich schaue nicht auf. Ich habe sie gehört, aber gerade echt gar keine Lust auf sie. Echt...
Mit den Jahren, in denen ich mich mit Antipädagogik befasse, stolpere ich immer wieder über ein Problem. Es tritt in beinahe jeder Diskussion rund um die Abschaffung von Erziehung auf und ist ungefähr folgendermaßen beschrieben: Wenn ich nicht erziehe, was denn dann?!...
Was soll denn das?! Du hast gesagt, was dir wichtig ist. Du hattest gute Gründe. Du hast eine verdammte Liste der Vor- und Nachteile aufgeschrieben. Und dich dafür entschieden, Nein zu sagen. Joa. Und das Kind tobt. Und bettelt. Und weint. Und schreit. Hat das etwa...
Das Verrückte ist ja diese Idee, dass Kinder Machtspiele mit uns spielen. ‚Tanzt dir auf der Nase rum‘ sagen wir gerne. Oder befürchten, dass ein Kind, dem wir einmal etwas erlaubt haben, das dann immer haben will. Verrückt ist das spätestens, nachdem wir...