


Sechsjährige müssen nicht lesen lernen. Zwölfjährige auch nicht.
Unser Blick auf junge Menschen ist verstellt. Eine breite Bewegung hat in den letzten Jahrzehnten vieles für die sehr Kleinen getan – Attachment Parenting dreht sich rund um frühe Bedürfniserfüllung als Grundlage für eine gesunde Bindung und die psychische und...
Friedvoll ist nicht mühsam!
Das ist doch total anstrengend. Nett sein. Drölftausend Bücher lesen. Tausend Foren beitreten und mir sagen lassen, dass ich mein Kind NIE WIEDER loben darf. Das ist doch ätzend. Nur damit die Kinder machen, was sie wollen. Und ich mich n bisschen besser fühle. Stop!...
Essen ohne Druck – warum die elterliche Paranoia rund ums Essen aufhören muss
Ich begebe mich in ein Minenfeld. Essen ist das letzte Heiligtum, so scheint es. Die Bastion. Um Ernährung ranken sich Mythen, um Ernährung werden ganze Communities gebildet. Und sie ist unbestritten wichtig. Das Blöde ist, dass sie, wie viele wichtige Dinge, genau...
Über das Warten und die Zeit – warum Kinder haben zwischen Stress und Langeweile stattfindet
Zeit und Kinder haben ein komisches Verhältnis. Kleine Kinder haben zunächst tendenziell erstmal gar kein Verhältnis zu Zeit. Was durchaus nervig sein kann – wer kennt nicht das ‘spazieren stehen’, wie ich es einmal so treffend las. Jede Blume, jeder Stein...