• Startseite
  • Blog
  • Podcast
  • Meine Reise
  • Unsere Angebote
    • Weggefährt*innen
    • Friedvoll Eltern sein
    • Meine Freundin, die Wut
  • Kostenlos
    • Alltagskurs
    • Bedürfnisse verstehen
    • #stattschimpfen
  • Newsletter
  • Mitgliederbereich
Angst oder Liebe?! Oder: Die Verführung des einfachen Konzepts

Angst oder Liebe?! Oder: Die Verführung des einfachen Konzepts

von Ruth | Juni 10, 2017 | Unerzogen - die Philosophie, Unerzogen im Alltag

Für mich gibt es zwei Konzepte: Das Konzept der Angst und das Konzept der Liebe. Und wenn wir bis jetzt mit dem Konzept der Angst gelebt haben, wird es Zeit, dieses zu verlassen. So spricht Pablo Pineda, ein junger spanischer Lehrer und erster Europäer mit...
Endlich ehrlich! Eltern sein und sich nicht verlieren: Warum du auf Rollenbilder scheißen solltest

Endlich ehrlich! Eltern sein und sich nicht verlieren: Warum du auf Rollenbilder scheißen solltest

von Ruth | Mai 19, 2017 | Unerzogen - die Philosophie

Eigentlich ist das ja total easy. Weiß man ja. Zwei Leute finden sich und werden Eltern. Auf welchem Wege auch immer – irgendwann sind da Kinder, die sie begleiten. Alle sind happy, manchmal ist Stress und sonst läuft das halt so. Nicht. Familie sein, das bedeutet...
“Weil du ein Kind bist” – wie wir unsere Kinder täglich diskriminieren und es nicht merken

“Weil du ein Kind bist” – wie wir unsere Kinder täglich diskriminieren und es nicht merken

von Ruth | Mai 3, 2017 | Unerzogen - die Philosophie, Unerzogen im Alltag

Adultismus. Das Phänomen hat einen Namen. Einer dieser -ismen, die so nerven. Wie Feminismus. Alle wissen er hat Recht, nerven tut er trotzdem. Oder gerade deswegen. Adultismus ist die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihres Alters. Machst du nicht? Ich wette...
Die Kunst, Konflikte zu gestalten (und was das mit Resonanz zu tun hat)

Die Kunst, Konflikte zu gestalten (und was das mit Resonanz zu tun hat)

von Ruth | März 6, 2017 | Unerzogen - die Philosophie

Beschleunigung. Eines der zentralen Probleme unserer Gesellschaft – und damit unserer Beziehung zu Kindern – ist Beschleunigung. Kapitalistische Gesellschaften leben und zehren von der Dynamisierung der Prozesse – zur Stabilisierung der Demokratie braucht...
Die eine Methode, mit der alles funktioniert?! Warum der Verzicht auf Erziehung mehr ist als das

Die eine Methode, mit der alles funktioniert?! Warum der Verzicht auf Erziehung mehr ist als das

von Ruth | Feb. 26, 2017 | Unerzogen - die Philosophie

Funktioniert es besser, Kinder nicht zu erziehen? Ja und nein. Ja. Es funktioniert. Wenn irgend etwas Menschen dazu bringt, freiwillig aufzuräumen, freundlich zu sein und ein zufriedenes Leben zu führen, dann der Verzicht auf Erziehung. Weil das Freiwilligkeit...
Irgendwo ist doch mal eine Grenze?! – Warum unerzogen niemals aufhört (und was du tun kannst, wenn es sich so anfühlt)

Irgendwo ist doch mal eine Grenze?! – Warum unerzogen niemals aufhört (und was du tun kannst, wenn es sich so anfühlt)

von Ruth | Jan. 28, 2017 | Unerzogen - die Philosophie, Unerzogen im Alltag

Ich bekomme eine Mail. Jeden Tag. Ich öffne sie. Stehe ich ja drauf, Leute, die mir Fragen stellen und all das. Und dann lese ich in letzter Zeit andauernd sowas: „Blablabla, unerzogen is ja ne ganz nette Sache, blablabla, aber! Es muss doch irgendwo ne Grenze geben!...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Kostenloser Alltagskurs


Zum Kurs

Beliebte Artikel

  • Friedvolle Elterschaft Liebe 17 Wege, deinem Kind sofort deine Liebe zu zeigen
  • Gewltfreie Kommunikation mit Kindern Das Problem mit Gewaltfreier Kommunikation mit Kindern
  • Gebt den Kindern Zucker! So lässt du deine Angst vor Süßigkeiten los
  • Loben ist Gift!

Kategorien

  • Allgemein (83)
  • Beziehung (28)
  • Podcast (6)
  • Unerzogen – die Philosophie (33)
  • Unerzogen im Alltag (90)
  • Videos (4)

Melde dich jetzt beim Newsletter an!

Abonnieren!

Datenschutz, Analyse und Widerruf zu unserem E-Mail-Versand

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Spenden