Elternschaft und Scham.

Ein Arbeitskreis.

Jetzt 3 Monate für 699 Euro sichern

„Ich weiß, es sollte mir egal sein, was andere über mich denken, aber…”

In unserem Arbeitskreis betrachten wir Scham – wie wir mit ihr umgehen, warum sie da ist und was wir nun tun können.

Scham ist eine Epidemie unter Eltern. Sie hindert sie, neue Wege zu gehen, stress im Alltag und führt nicht selten zu ernsthaften Problemen in der Beziehung zu sich und den Kindern.

In dieser Arbeitsgruppe lernen wir mehr über Scham, ihre Funktion, ihre kulturelle und psychologische Geschichte und was das Ganze mit Erziehung und unseren Kindern zu tun hat.

3 Monate lang treffen wir uns einmal die Woche in unserer Gruppe und fragen uns:

  • wie können wir Scham begegnen?
  • hat Scham eine Funktion?
  • was tun, wenn Scham überwältigend ist?
  • was hilft uns als Eltern, Scham nicht weiterzugeben?

 

 

 

 

Wir gehen dem Ganzen auf den Grund. In drei Monaten. Plätze sind limitiert!

Was du bekommst

Wöchentliche Live-Sessions

Austausch mit der Community

Zusätzliches Übungsmaterial/Gäste

Komm dazu und sichere dir den Preis

Der Arbeitskreis ist limitiert auf 100 Plätze. Alle Sitzungen werden aufgezeichnet.

Jetzt für 699 Euro buchen!

Hi, ich bin Ruth!

Hi, ich bin Ruth und beschäftige mich seit vielen Jahren mit Gewalt und Machtmissbrauch – und wie wir beides beenden können. Ich bin Kulturwissenschaftlerin und Soziologin und habe drei Kinder. Mit meinen Kindern kam die Frage nach einem friedlichen Elternschaft auf. Mein Weg: Erziehung bleiben lassen und vertrauen. Und nein, meine Kinder springen meistens nicht mit nacktem Hintern anderen Leuten ins Gesicht und rennen bei rot über die Straße. Versprochen.  Ich habe meine Kinder zunächst klassisch ‘liebevoll erzogen’. Den Blödsinn habe ich dann gelassen. Langsam. Zäh. Mit vielen Rückschlägen. Heute begleite ich Eltern auf ihrem individuellen Weg. Was für ein Glück!

© 2025 Der Kompass. Alle Rechte vorbehalten.
KontaktImpressum | Datenschutz